Häufig gestellte Fragen
Mit reo kann herkömmliche Kosmetik- und Pflegeproduktverpackung mehrfach benutzt werden. Ausgewählte Verpackung von Marken, die am reo System teilnehmen wird wie gewohnt im Einzelhandel gekauft. Ist die Verpackung leer, kann sie bei teilnehmenden Handelspartnern am Getränkepfandautomaten zurückgegeben werden. Unter www.reo-reuse.de findest Du eine Übersicht unserer Rückgabepartner und teilnehmender Verpackungen.
reo arbeitet daran, dass Verpackungen mehrfach verwendet werden können. Im Moment testen wir im Rahmen eines 12 monatigen Rücknahmeprojekt bis Oktober 2026 im ersten Schritt die Rücknahme von Verpackung. Hier sammeln wir wichtige Erkenntnisse um im nächsten Schritt den Mehrwegkreislauf zu schließen.
Ein geschlossener Mehrwegkreislauf ist ressourcenschonender, als Verpackung nur einmal zu verwenden. Die ökologischen Vorteile von Mehrwegsystemen sind umso größer, je öfter Verpackungen wiederverwendet werden. Die Rückgabe der Verpackung ist somit ein Schüssel dafür, dass das System effizient funktionieren kann. Mit Deiner Mithilfe trägst Du einen entscheidenden Teil zur zukünftigen Müllvermeidung und dem Erfolg des Systems bei. Dafür sagen wir “Danke!” und schenken Dir für jede Rückgabe über den Pfandautomaten unserer teilnehmenden Partner 0,29 € über den Pfandbon.
In der ersten Testphase bis Oktober 2026 werden die zurückgegebenen Verpackungen gesammelt und von uns analysiert. Sie werden gereinigt, Labortests unterzogen und zur Qualitätskontrolle an unsere Markenpartner weitergegeben. Danach werden Verpackungen entweder für eine spätere Wiederbefüllung gelagert oder fachgerecht recycelt.
Sobald wir unseren Mehrwegkreislauf komplett geschlossen haben, werden zurückgegebenen Verpackungen zentral gesammelt, gereinigt und über zertifizierte Labore mikrobiologischen Qualitätstests unterzogen. Danach gehen sie zurück an den Hersteller und können wieder verwendet werden.
Fakt ist: Mehrweg spart Müll. Aber ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht, denn der Erfolg und die Nachhaltigkeit von Mehrwegsystemen hängt an verschiedenen Faktoren. Mehrweg ist dann sinnvoll, wenn Verpackungen möglichst oft wiederverwendet wird. Das ist möglich, wenn Verpackungen zurückgegeben und wieder in den Mehrwegkreislauf eingegliedert wird. Deine Rückgabe zählt!
Das reo Rücknahmesystem befindet sich derzeit in einer Testphase im Großraum München. Kaufland und VollCorner sind unsere Handelspartner für die Rücknahme der Verpackung. Du kannst Deine leere Verpackung in den teilnehmenden Filialen einfach am Getränkepfandautoaten zurückgeben. Hier findest Du ganz einfach Deinen nächsten Rückgabeort.
Hier findest Du eine Übersicht aller teilnehmenden Marken und Verpackungen. Teilnehmende Verpackungen sind mit einem Sticker versehen. In der momentanen Testphase ist es aber leider nicht möglich, jedes teilnehmende Produkt zuverlässig mit einem Sticker zu versehen. Wir bemühen uns, so viele teilnehmende Verpackungen wir möglich mit einem Sticker zu kennzeichnen. Die teilnehmenden Pfandautomaten akzeptieren aber teilnehmende Verpackungen mit und ohne Sticker.
Wir arbeiten daran die reo Rückgabe in ganz Deutschland zu ermöglichen. In dem Moment, wo reo in ganz Deutschland erhältlich ist, wird es auch ein reo Pfandsymbol auf jeder teilnehmenden Verpackung geben.


