top of page
Hands with reo magic

WENIGER ABFALL, MEHR KREISLAUF - SCHRITT FÜR SCHRITT

Verpackung weiterzudenken war für uns kein Projekt – sondern der nächste logische Schritt.

Wir haben reo gegründet, weil Einweg als einzige Option nicht mehr zeitgemäß ist. Schon gar nicht in einer Branche, in der Pflege und Achtsamkeit zentrale Werte sind.

Was als Idee in einer Bachelorarbeit begann, ist heute eine offene Plattform für zirkuläre Verpackungslösungen:
Digital unterstützt. Markenübergreifend gedacht. Wissenschaftlich begleitet.

"reo denkt Verpackung neu: zirkulär, transparent, digital - reolutionär! Wir ermöglichen Mehrweg für individuelle FMCG Verpackung, durch digitale Transparenz und ein enges Partnernetzwerk."

STEFFANIE RAINER, GRÜNDERIN & CEO reo

EIN KLARES ZIEL - VIELE WEGE
icons homepage start
Wie alles begann

Am Anfang hieß reo noch gar nicht reo. 2021, während ihrer Elternzeit, gründete Steffanie Rainer die nachhaltige shampoomarke WITHOUTme – mit dem Ziel, Kosmetikverpackungen ganzheitlich zu denken und neu zu gestalten. Herzstück des Konzepts waren eigene Nachfüllstationen, unterstützt durch ein RFID-basiertes System: kundenorientiert, datentransparent und ressourcenschonend. Die Vision war von Anfang an klar: Verpackungen sollten nicht mehr nur Einweg sein, sondern effizient und mehrfach nutzbar – für Menschen, Marken und die Umwelt. Auch wenn das ursprüngliche Nachfüllkonzept sich nicht wie erhofft durchsetzen konnte, war die Idee, Kosmetikverpackungen zirkulär zu gestalten, geboren. 2023 entstand daraus reo – mit einer neuen Frage im Fokus: Wie machen wir Mehrwegnutzung von Kosmetikverpackungen so einfach wie möglich – für alle Beteiligten? Die Antwort: Eine digitale Mehrwegplattform, die Marken, Handel und Endkund*innen miteinander verbindet und Mehrweg wirklich praktikabel macht.

icons homepage papierflieger
Die reo Mission

Wir machen Mehrweg einfach – für alle. Unsere Mission ist es, die Kosmetikbranche auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu begleiten. Mit einer intelligenten Mehrwegplattform schaffen wir die Basis dafür, dass Kosmetikverpackungen nicht länger Einwegprodukte sind, sondern effizient, transparent und ressourcenschonend im Kreislauf bleiben. Schritt für Schritt setzen wir diese Vision in die Praxis um: Mit Kaufland und VollCorner konnten wir zwei starke Einzelhandelspartner gewinnen. Und gemeinsam mit renommierten Marken wie lavera, Sante, Logona und Kneipp starten wir ab Herbst 2026 ein erstes Pilotprojekt im Großraum München. Unser Ziel: Mehrweg so einfach und selbstverständlich zu machen wie Einweg – nur besser.

icons homepage rakete
Das große Ziel

Ein Kreislauf, der keine Kompromisse macht. Wir glauben an eine Zukunft, in der Verpackungen nicht zur Belastung werden – sondern Teil der Lösung sind. Unsere Vision ist ein transparentes, digitales Mehrwegsystem, das nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch einfacher, wirtschaftlicher und kundenfreundlicher als Einweg. Eine Plattform, die Marken, Handel und Verbraucher*innen verbindet - und Ressourcen schont, Daten intelligent nutzt und Verpackungen dort hält, wo sie hingehören: im Kreislauf. Mit reo wollen wir den Standard für Mehrweg neu definieren – und zeigen, dass echter Wandel nicht kompliziert sein muss, sondern vor allem gut gemacht.

MEILENSTEINE & TIMELINE

pfeil timeline milestones
MÜNCHEN - WIR KOMMEN!

Ab sofort kannst Du Deine leeren Kosmetikverpackungen in teilnehmenden Märkten von VollCorner und Kaufland zurückgeben und bekommst 0,29€ als Cashback – ganz einfach über den Pfandbon am Getränkepfandautomaten. 

Diese Rückgabeaktion läuft für 12 Monate und ist ein lokaler Test. Es können nur bestimmte Verpackungen in den teilnehmenden Märkten zurückgegeben werden. Mehr Infos dazu findest Du hier.

 

Worum geht’s bei diesem Test?

Zusammen mit den Marken Lavera, Sante Naturkosmetik, Kneipp und Logona wollen wir im Rahmen dieses Projekts mehr über das Rückgabeverhalten lernen und die Verpackungen analysieren, um sie für die Mehrfachnutzung noch besser zu machen.

Mehrwegsysteme wie das von reo funktionieren nur, wenn möglichst viele Verpackungen zurückkommen. Einfach gesagt: Je mehr Verpackungen zurückgegeben werden, desto besser läuft das System. Wir nutzen den Testzeitraum um wichtige Erkenntnisse über das Rückgabeverhalten und unsere internen Prozesse zu sammeln.

Munich test pic

Wichtig zu wissen:
Dieser Test ist der erste Schritt in eine viel größere Vision. Aktuell können wir noch keine Mehrfachnutzung garantieren. Aber dieser Test ist ein wichtiger Meilenstein, der uns hilft, unser System weiterzuentwickeln und zu optimieren. Schritt für Schritt arbeiten wir daran, Verpackungen zukünftig effizient und ressourcenschonend mehrfach zu nutzen.

Mach mit!
Werde Teil des Projekts, hilf uns, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und sichere Dir Deine Belohnung von 0,29€!

MEET THE TEAM

Steffanie Rainer

CEO

 

Ein kundenzentriertes und smartes Mehrwegsystem - damit ist Steffanie 2021 mit dem WITHOUTme Nachfüllautomaten angetreten, um Kosmetikverpackungen innovativ im Kreislauf zu denken. Mit der reo Plattform geht Steffanie noch einen Schritt weiter, das Ziel ist aber das gleiche. 

 

Die Zweifachmama und studierte Hospitalitymanagerin mit einer großen Leidenschaft für Service und einem Talent für den Vertrieb arbeitet mit Herzblut und vollem Einsatz an der Vision einer zirkulären Verpackung.

  • Linkedin
Steffanie1.jpg

Samira Nabatian

COO

Seit 2025 bringt Samira ihre Leidenschaft für Strategie, Zahlen und kreative Lösungen bei reo ein. Als erfahrene Projektmanagerin und Controllerin verbindet sie wirtschaftliches Denken mit nachhaltiger Innovation – immer mit dem Ziel, Lösungen mit echtem Mehrwert zu schaffen.

Mit ihrem analytischen Blick und einem Gespür für neue Möglichkeiten gestaltet sie die Zukunft der digitalisierten Verpackung. Als Unternehmerin setzt sie auf nachhaltige Innovationen, die nicht nur Märkte verändern, sondern auch echten Impact schaffen.

  • Linkedin
DSC03759-Enhanced-NR.jpg

Sissi Stollenmaier

Head of Marketing

 

Seit 2025 ist Sissi wertvolles Mitglied des reo Teams. Mit mehrjähriger Erfahrung im Projektmanagement bei Siemens ist Sissi die professionelle und strukturierte Ansprechpartnerin für unsere Marken- und Handelspartner. Sie koordiniert die PR Präsenz und ist Ansprechpartnerin für Presse.

  • Linkedin
Bewerbungsfoto.jpg

Nina Hillemeir-Köhler

Marketing & Sustainability

Mit viel Kreativität, Idealismus und Begeisterung an der Sache arbeitet Nina seit Anfang 2022 mit an der Vision der zirkulären Verpackungsplattform.

Durch ihr strategisches Gespür und unkonventionelle Denkansätze erweckt sie die reo Plattform mit zum leben. Nina hat mehrjährige Erfahrung als Designerin und Produktmanagerin in der Modeindustrie, auch mit einem eigenen nachhaltigen Modeprojekt.

 

Die studierte Textildesignerin und Mutter von zwei Kindern ist der kreative Kopf hinter Branding und Marketingpräsenz. 

  • Linkedin
DSC03731-Enhanced-NR retuschiert.jpg

Martin Pape

CTO

Martin ist der technische Kopf hinter der reo Plattform – und bringt dabei über 25 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung, Beratung und Projektmanagement bei Kunden wie VW, Docufy, Nokia und EBV mit.


Als strukturierter Denker mit Weitblick entwickelt er bei reo skalierbare, sichere und zukunftsorientierte Lösungen, die unser System nicht nur funktionsfähig, sondern wirklich smart machen. Mit einem tiefen Verständnis für komplexe IT Systeme und einem klaren Blick fürs Wesentliche legt er die technologische Basis für unsere Vision einer nachhaltigen Verpackungswelt.

  • Linkedin
martin-pape_edited.jpg

Maybe you?

Werde Teil des reo Teams 

SAG HALLO!

DU HAST FRAGEN? WILLST DU MEHR ERFAHREN ODER BIST

AN EINER KOOPERATION INTERESSIERT? DANN MELDE DICH!

© 2025 Nina Hillemeir. Erstellt mit Wix

bottom of page